Neuigkeiten

Titelbild eines Papiers zur Mobilitätswende-Strategie mit einem Gewässer und Radfahrern, die davor langfahren.

Mobilitätswende in Hamburg nimmt Fahrt auf

11.12.2023

Hamburg will, dass 80 Prozent der Wege in der Hansestadt bis 2030 über den Umweltverbund geleistet werden, so steht es in der Ende November beschlossenen Strategie Mobilitätswende. Auch der Radverkehr soll weiter gefördert werden.

Das Bild zeigte eine Straßenkarte der Frankfurter Innenstadt auf dem das Blockkonzept eingezeichnet ist.

Frankfurt führt Tempo 20 ein

07.12.2023

In Teilen der Frankfurter Innenstadt wird künftig maximal Tempo 20 erlaubt sein. Das soll vor allem den Fuß- und Radverkehr stärken und die Aufenthaltsqualität im Zentrum der Mainmetropole steigern. Seit Anfang Dezember stehen die ersten Schilder.

Zum Nikolaustag: Danke, dass Du Fahrrad fährst!

6. Dezember 2023

In den Morgenstunden des heutigen Nikolaustags durften sich Radfahrende in Jena, in Erfurt und in vielen weiteren Orten über eine kleine Aufmerksamkeit freuen, mit der der ADFC sagt: Danke, dass Du Fahrrad fährst!

Der Herbst-Report ist da!

4. Dezember 2023

Der neue Thüringer Radreport ist da! Als "Herbst-Report" kommt er in etwas reduzierter Form daher, hält aber dennoch eine Menge an Informationen rund um die Arbeit des ADFC in Thüringen bereit.

Mit einer bundesweiten Aktion am Nikolaus-Tag bedankt sich der ADFC bei allen, die auch im Winter mit dem Rad fahren, wie hier im frisch verschneiten Berlin.

Bundesweite Nikolaus-Aktion: ADFC bedankt sich bei Radfahrenden

04.12.2023

Unter dem Motto „Danke, dass du Fahrrad fährst!“ bedanken sich ADFC-Gruppen in ganz Deutschland am 6. Dezember mit Zimtsternen bei allen Menschen, die auch im Winter mit dem Rad fahren.

Radfahrer fährt auf einer Radspur.

Jetzt für den Deutschen Fahrradpreis bewerben

01.12.2023

Die besten Projekte zur Förderung der Fahrradmobilität in Deutschland werden gesucht: Bis zum 10. Januar 2024 können sich Institutionen, Einzelpersonen, Gruppen und Vereine für den Deutschen Fahrradpreis bewerben.

Giebel des Bundesratsgebäudes in Berlin.

Bundesrat blockiert StVG-Reform

24.11.2023

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 24. November 2023 der Neufassung des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) seine Zustimmung verweigert und dessen Reform damit auf unbestimmte Zeit blockiert.

ADFC testet Rhön-Rennsteig-Radweg: Lücke muss geschlossen werden

23. November 2023

Vertreter des ADFC Thüringen waren auf dem Rhön-Rennsteig-Radweg unterwegs. Zwischen Zella-Mehlis und Benshausen mussten sie die Räder streckenweise schieben: Der ausgewiesene Radfernweg ist hier durch eine kilometerlange Lücke unterbrochen.

Grafik zur ADFC-Radreisenanalyse 2024, zwei Personen fahren Rad, mit Kreis, der auf Gewinn eines Elektrofahrrads von Victoria hinweist

ADFC-Radreiseanalyse: Noch bis zum 10. Dezember mitmachen

22.11.2023

Viele Menschen haben bereits mitgemacht — für alle anderen gilt: Noch bis zum 10. Dezember können sie an der ADFC-Radreiseanalyse teilnehmen und haben die Chance, ein Elektrorad zu gewinnen.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt