Parkplätze schrecken ab

Befinden sich Parkplätze direkt vor Geschäften, verrringert sich deren Attraktivität. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus Aachen.

Radfahrer auf Geschäftsstraße neben parkenden Autos.
Schlecht fürs Geschäft: Parkplätze verringern die Attraktivität für Kund:innen. © ADFC / April Agentur

Eine Studie der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen untersuchte die Immobilienpreise für Einzelhandelsflächen in der Aachener Innenstadt und setzte sie mit den in der Nähe verfügbaren Parkplätzen in Beziehung. Je höher die Miete, desto attraktiver müsse die Lage der Fläche sein, so war die Grundannahme.

Straßenparkplätze drücken Geschäftsmieten

Es zeigte sich, dass die Mieten dort, wo sich innerhalb eines 100-Meter-Radius viele Straßenparkplätze befinden, niedriger waren als in anderen Lagen. Parkkapazitäten in über 100 bis 500 Metern haben dagegen einen positiven Effekt.

Die Forscher:innen schließen daraus, dass Geschäfte besonders attraktiv sind, wenn die Straßen nicht zugeparkt sind, aber dennoch gut zu erreichen. Das spreche dafür, Parkplätze im Straßenraum zu entfernen und Parkhäuser in der Nähe besser zu nutzen.

Autoparkplätze weniger wichtig als vermutet

Auch andere Untersuchungen weisen darauf hin, dass die Bedeutung von Parkplätzen für den Einzelhandel häufig überschätzt wird und lebenswerte Straßen mit reduziertem oder ohne Autoverkehr die Attraktivität von Einkaufslagen steigern. Menschen kommen seltener als vermutet mit dem Auto zum Einkaufen und kommen sie mit dem Rad, geben sie insgesamt mehr Geld aus.


Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutz und Haftpflichtversicherung
  • Beratung zu rechtlichen Fragen
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular
https://weimar.adfc.de/neuigkeit/parkplaetze-schrecken-ab

Häufige Fragen von Alltagsfahrer*innen

  • Was macht der ADFC?

    Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) setzt sich mit seinen mehr als 200.000 Mitgliedern mit Nachdruck für die Verkehrswende in Deutschland ein. Wir sind überzeugt davon, dass eine gute, intuitiv nutzbare Infrastruktur, gut ausgearbeitete Radverkehrsnetze und vor allem Platz für Rad fahrende Menschen auch dazu einladen, das Fahrrad als Verkehrsmittel zu benutzen. Wir möchten eine sichere und komfortable Infrastruktur für den Radverkehr, damit sich Fahrradfahrende in jedem Alter sicher und zügig fortbewegen können. Hierfür setzen wir uns auf politischer Ebene ein. Zugleich sind wir Ansprechpartner zu allen Fragen rund ums Fahrrad - vom Tourismus über die Technik bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen.

    weiterlesen

  • Was bringt mir eine ADFC-Mitgliedschaft?

    Radfahren muss sicherer und komfortabler werden. Wir setzen uns deshalb auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene für die Interessen von Radfahrer*innen ein. Sie als Mitglied unterstützen uns in diesem Engagement. Wenn Sie mit dem Rad unterwegs sind, können Sie mit Ihrer ADFC-Mitgliedskarte außerdem deutschlandweit auf die AFDC-Pannenhilfe zählen. Mit unserem zweimonatlich erscheinenden ADFC-Magazin "Radwelt" erhalten Sie regelmäßig Informationen rund um alles, was Sie als Radfahrerin oder Radfahrer politisch, technisch und im Alltag bewegt. Darüber hinaus haben wir vorteilhafte Sonderkonditionen mit Mietrad- und Carsharing-Anbietern sowie Versicherern und Ökostrom-Anbietern ausgehandelt. Sie sind noch kein Mitglied? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, es zu werden!

    weiterlesen

  • Gibt es vom ADFC empfohlene Radtouren für meine Reiseplanung?

    Wir können die Frage eindeutig bejahen, wobei wir Ihnen die Auswahl dennoch nicht leicht machen: Der ADFC-Radurlaubsplaner „Deutschland per Rad entdecken“ stellt Ihnen mehr als 165 ausgewählte Radrouten in Deutschland vor. Zusätzlich vergibt der ADFC Sterne für Radrouten. Ähnlich wie bei Hotels sind bis zu fünf Sterne für eine ausgezeichnete Qualität möglich. Durch die Sterne erkennen Sie auf einen Blick mit welcher Güte Sie bei den ADFC-Qualitätsradrouten rechnen können.

    weiterlesen

Bleiben Sie in Kontakt